Über Intressenstein
Auf dem Tressenstein im Ausseerland hat man einen wunderbaren Ausblick auf die umliegende Landschaft. Diese herrliche Umgebung wird seit jeher von Künstlerinnen und Künstlern sehr geschätzt. Am Geländer der Tressensteinwarte sind kleine Schilder mit Namen bekannter Persönlichkeiten, die aus dem Ausseerland stammen oder dort verweilt haben, und QR-Codes angebracht. Die Codes können ganz unkompliziert mit dem Smartphone gescannt werden und linken zu Kurzbiographien der jeweiligen Person. Das Projekt wurde im Herbst 2017 von Schülern des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee als Junior Company gestartet. Mittlerweile stehen über 50 Biographien zur Verfügung. Den Beiträgen sind Interviews, Hörproben und Bilder beigefügt.
Hier geht es zu den Kurzbiographien
Ein Blick von und zum Tressenstein: Wo haben sie gewohnt, geschrieben, gedichtet, komponiert, gemalt oder gedacht?
Mit der Tressensteinwarte besitzt das Ausseerland einen beleuchteten Balkon mit Blick auf die Ausseerland-Gemeinden, die beiden Seen, den Altausseer See und den Grundlsee. Aber auch die umrahmenden Berge sind viele Blicke wert. Am 13. September kamen viele Schülerinnen von HLW und Erzherzog Johann BORG in Bad Aussee erstmals zu diesem Ausguck. Eingeladen hatten die Gründer der Intressenstein Junior Company am BORG zu diesem Wandertag. Sternförmig wanderten die jungen Leute auf den Tressenstein, dem sie mit „Interessenstein“ neue Inhalte verpasst hatten. Mit Texten und Bildern, aber auch vertont und gefilmt präsentiert sich in Zukunft die Warte. Mit QR- Codes kann jeder Interessierte auf Informationen zu den biographischen Spuren der dargestellten Sommerfrische, aber auch hier lebender Personen, zugreifen und ein wenig mehr über sie erfahren. Wo haben sie gewohnt, geschrieben, gedichtet, komponiert, gemalt oder gedacht, oder einfach nur gelebt?
Und wenn der Tag so ist, wie der ,den die jungen Leute erlebt haben, dann passt es sowieso und der In-Tressenstein kann wörtlich genommen werden.
Mag.a Ingrid Hilbrand
(Projektbetreuerin)