Biographien

Johann Freiherr von Chlumetzky

Biographisches: Johann Freiherr von Chlumetzky  wurde am 23. März 1834 in Zadar geboren. Sein Vater,  war Anton Ritter von Chlumecky,  er hatte auch einen Bruder namens Peter. Er war mit Leopoldine von Liebenberg verheiratet. Aus dieser Ehe stammt auch der Sohn Leopold von Chlumecky. 1855 schloss Chlumecky das Studiums der Rechtswissenschaften in Wien ab. Bis … Johann Freiherr von Chlumetzky weiterlesen

Karl Raimund Popper

Biografisches: Karl Popper wurde am 28. Juli 1902 in Wien, als Sohn des Rechtsanwalts Simon Siegmund Carl Popper und Jenny Popper, geboren. Er war ein renommierter Philosoph jüdischer Herkunft und verließ deshalb auch Österreich während der Zeit des Austrofaschismus und zog nach Großbritannien. Popper engagierte sich während seiner Studienzeit in den 20ern sehr stark in der politisch linken … Karl Raimund Popper weiterlesen

Lilli Baitz

https://youtu.be/qZc-cCP3si0 Biographisches: Elisabeth Margaretha (Lilli) wird am 23.September 1874 in Bad Aussee, als drittjüngste Tochter von Dr. Josef Schreiber und Schriftstellerin Clara Herman, geboren. Ihre Eltern, beide weit über Aussee hinaus bekannt sind äußerst wohlhabende Juden, Lillis Vater ließ in Aussee das erste Sanatorium erbauen. Ab dem Jahre 1887 lebte die Familie das halbe Jahr … Lilli Baitz weiterlesen

Karin Brandauer

Biographisches: Karin Katharina Brandauer, ist am 14. Oktober 1954 in Altaussee geboren worden. Ihr ursprünglicher Familienname war Müller. Im November 1992 starb Karin Brandauer im Alter von 47 Jahren an Krebs in Wien. Sie wurde im Friedhof ihres Heimatortes beigesetzt. Sie war eine mehrfach ausgezeichnete österreichische Filmregisseuren und Drehbuchautorin. Karin Brandauer inszenierte mehr als 40 … Karin Brandauer weiterlesen

Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Biographisches: Fürst Chlodwig zu Hohenlohe – Schillingsfürst wurde am 31.3.1819 in Rotenburg an der Fulda geboren. Er besuchte das Gymnasium in Ansbach und Erfurt danach erfolgte das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. 1847 vermählte er sich mit Prinzessin Marie zu Sayn – Wittgensteinberlebung. 1848 trat er in die Dienste von Erzherzog Johann. Nach der Niederlage … Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst weiterlesen

Edith Schreiber-Wicke

Biographisches: Edith Schreiber-Wicke wurde am 21. November 1943 in Schärding geboren. Sie studierte 4 Semester lang Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte. 1983 wurde ihr erstes Buch „ Der Tag, an dem Anton nicht da war“ veröffentlicht. Sie ist verheiratet und wohnt zurzeit in Grundlsee (Salzkammergut). Besondere Auszeichnungen: Jugendbuchpreis 1985 für Katzenkarneval, Bucherlöwe für Anton 1986, Eugenspiegelpreis 1990 … Edith Schreiber-Wicke weiterlesen