Hans Mayerl

Biografisches:

Am 3.09.1914 wurde Hans Mayerl in Grundlsee geboren. Mit 11 Jahren musste ihm ein Fuß abgenommen werden. Da er immer schon gern geschnitzt hatte, machte er diese Begabung zum Beruf und besuchte die Holzfachschule in Hallstatt.
1938-1942 studierte Hans Mayerl an der Akademie für Bildende Künste in Wien, wo er das Diplom für Bildhauerei erworb.
1941 heiratete und bekam er zwei Kinder, Hans und Elli, mit einer Wienerin, welche 1982 verstarb.
Seine ersten selbständigen Werke waren aus dem ländlichen Leben gegriffen: Holzknechte, Eisstockschützen, Heuträger, Jäger und vieles mehr.

Bezug zum Ausseerland:

Im Jahre 1953 konnte Mayerl die Werkstätte des Bildhauers Feichtiger, in Bad Aussee, Ischlerstraße, übernehmen. Er schuf einen großen Wassermann beim Gasthof „Post“, der als Beleuchtungskörper verwendet wird. Auch der Wassermann, der am Ortseingang von Grundlsee steht, wurde von ihm geschaffen. In der Messkapelle Gößl befindet sich eine kleine Figur der heiligen Barbara, welche auch vom Grundlseer Bildhauer Hans Mayerl geschnitzt wurde.
Er war außerdem auch für die Spitalkirche von Bad Aussee verantwortlich. Am 15.Mai.2013, im 99. Lebensjahr, verstarb Hans Mayerl und wurde in Grundlsee begraben.

Verfasserin: Patricia Piroskova

Hans Mayerl: Kruzifix am Grundlseer Friedhof
Kruzifix am Grundlseer Friedhof. Foto: I. Hilbrand

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s