Horst Karl Jandl

Biographisches:

Horst K. Jandl wurde am 30. Jänner 1941 in Siedelfingen, Deutschland, geboren. 1947 kam er jedoch nach Altaussee und verbrachte bis ins Jahr 1955 sowohl dort, als auch in Bad Aussee seine Schulzeit. In Kramsach in Tirol besuchte er bis 1958 die Fachschule für Glasgestaltung und anschließend die staatliche Meisterklasse für Glasrestaurierungs-Malerei in Hadamar.Im Jahr 1962 eröffnete Jandl sein erstes Atelier am Chlumeckyplatz in Bad Aussee und ab 1965 durfte er sich als Mitarbeiter des Ateliers von Nikolaus Dierig, am Bodensee, bezeichnen.
1968 kehrte Jandl allerdings mit einer Menge an neuem Wissen ins Ausseerland zurück um seinem Bruder in dessen Glasereibetrieb zu helfen. Neben den hauptsächlich im Ausserland entstandenen Landschaftsbildern, mit gezieltem Einsatz von Schatten, Reflexionen oder Wolkenzügen, hat Jandl eine Vorliebe für das Zeichnen von Menschen, von welchen meist ein traditionelles Handwerk ausgeübt wird wie zum Beispiel auf den Bildern „Die Butterstampferin“, „Der Eisstockschütze“ oder „Der Hirschknopfmacher“. Horst Karl Jandl erfreut sich an einer Vielzahl an Ehrungen. So erhielt er beispielsweise 2005 einen Ehrenteller und den Ehrentitel Professor h.c. „2011 wurde ihm Aufgrund seines 70. Geburtstages eine Bank am Altauseersee und eine Retrospektive im Kammerhofmuseum gewidmet.

Horst Karl Jandl verstarb am 15.März 2023.

Bezug zum Ausseerland:

Seit 1978, nach der von Jandl durchgeführten Renovierung der ehemaligen „Königsgarten Villa“, welche auch Teil des lokalen Kulturwanderweges „Via Artis“ ist, lebte und arbeitete er in dieser. In jungen Jahren pflegte Jandl den Kontakt zu den renommierten Künstlern Anton Filkuka (1888-1957) und Hugo Cardignano (1882-1959), welche seinen späteren Werdegang durch ihr unvorstellbar großes Können mehr als positiv beeinflussten. Doch am allermeisten konnte der junge Jandl von seinem „Lehrer“ Hanns Kobinger (1892-1974) lernen, mit dem er seine ersten Eindrücke aus der Kunst sammelte.

Verfasser: Philipp Reiter

Horst Jandl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s