Edith Schreiber-Wicke

Biographisches:

Edith Schreiber-Wicke wurde am 21. November 1943 in Schärding geboren. Sie studierte 4 Semester lang Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte. 1983 wurde ihr erstes Buch „ Der Tag, an dem Anton nicht da war“ veröffentlicht. Sie ist verheiratet und wohnt zurzeit in Grundlsee (Salzkammergut).
Besondere Auszeichnungen: Jugendbuchpreis 1985 für Katzenkarneval, Bucherlöwe für Anton 1986, Eugenspiegelpreis 1990 für „Als die Raben noch bunt waren.“ Und viele Auszeichnungen mehr.
Einige Werke: Der Tag, an dem Anton nicht da war, Katzenkarneval, Hoch erfreut, mein Name ist Mulp, Die Nacht, in der Anton den Wolf traf, Als die Raben noch bunt waren, SOS aus Altrakatz, Das Buch, mit dem Anton zaubern lernte, Dido greift ein, Gurnemauz, Der Fall Ferdinand, Samurai und einige Bücher mehr.
Ihre Bücher schrieb sie in Wien, Venedig, Grundlsee und in Santa Fe ( New Mexico). Sie ist eine der erfolgreichsten Kinder und Jugendbuchautorinnen im deutschen Sprachraum. Edith Schreiber-Wicke und ihr Mann Friedel wurden von Heinz Janisch in Venedig besucht.

Das Buch, mit dem Anton zaubern lernte:

Verfasserin: Bianca Peinsipp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s