Anna Plochl

Biografisches:

Anna Plochl wurde am 6.Jänner 1804 in Bad Aussee geboren. Als ältestes von 13 Kindern und durch den frühen Tod ihrer Mutter musste sich Anna schon früh um ihre Geschwister kümmern. 1850 wurde sie Gräfin von Meran. Am 4. August 1885 im Alter von 81 Jahren starb Anna Plochl in Aussee und wurde neben ihrem Mann, Erzherzog Johann, im Mausoleum in Schenna bei Meran beigesetzt.

Bezug zum Ausseerland:

Im Alter von 15 Jahren, am 22. August 1819, traf sie am Toplitzsee erstmals auf Erzherzog Johann, welcher sich sofort in die junge Postmeisterstochter verliebte und wollte sie bereits im Jahre 1823 heiraten, dies wurden dem verliebten Paar jedoch von Johanns Bruder verweigert. Trotzdem übersiedelte Anna am 20. September 1823 nach Vordernberg, wo Erzherzog Johann ein Radwerk besaß und wo sie im dortigen Gewerkhaus des Erzherzogs die Wirtschaftsführung übernahm. Während Erzherzog Johann im Rahmen seiner vielseitigen Aktivitäten rastlos tätig in der Steiermark unterwegs war und auch dem Hof in Wien regelmäßig Besuche abstattete, versorgte Anna Plochl das Hauswesen in Vordernberg und ab 25. April 1824 auch am Schloss Brandhof, einem Mustergut des Erzherzogs in der Gemeinde Gußwerk. Am 18. Februar 1829 heirateten Erzherzog Johann und Anna Plochl nach langem, sechsjährigen Kampf um die Einwilligung von Kaiser Franz I. von Österreich, aber erst 1833 durfte Johann seine Ehe auch offiziell bekanntgeben. Letztendlich bekamen sie auch einen Sohn namens Franz Graf von Meran. Bis zu ihrem Lebensende kümmerte sie sich liebevoll um ihren Mann, ihre Geschwister und ihren Sohn.

Verfasserin: Melanie Hillbrand

Anna Plochl Meran

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s