Eugenie Schwarzwald

Biographisches:

Eugenie Schwarzwald, ursprünglich Nußbaum, war eine Pädagogin, die vor allem für ihren Einsatz für eine Mädchenschule mit Maturaklasse bekannt ist.

Als Tochter von Leo und Ester Nußbaum wurde Schwarzwald Eugenie am 04.07.1872 in Galizien geboren und bekam den Spitznamen „das Mädchen aus den ukrainischen Wäldern“. Nach dem Abschluss der Schulen in Czernowitz absolviert sie ihr Germanistik Studium, mit Philosophie und Pädagogik als eines ihrer Nebenfächer, an der Universität Zürich.

Als eine der ersten Frauen im deutschen Sprachraum bekam Eugenie Nußbaum 1900 ihren Doktortitel und heiratete im selben Jahr noch Hermann Schwarzwald. Nach ihrer Heirat lebte und arbeitete Eugenie in Wien und übernahm das Jeiteles- Lyceums als provisorische Direktorin, obwohl sie am Anfang noch keine offizielle Genehmigung als Schulleiterin hatte. Eugenie Schwarzwald wollte eine bessere, fröhlichere Art der Schule durchsetzen, da sie sich an ihre Schulzeit erinnerte, wo sie ihre Schule als eine Art Gefängnis empfand. In ihrer Schule wollte sie auch die Kreativität und Talente der Kinder fordern.

Während des ersten Weltkriegs nahm sie Kinder in ihr, jetzt Realgymnasium auf und gründete Gemeinschaftsküchen. Nach dem Krieg kümmerte sie sich auch um Heime für Kinder und Erwachsene. Kurz vor Anfang des Zweiten Weltkrieges fing sie an Flüchtlingen aus Deutschland zu helfen. Sie selbst zog 1938 nach Zürich, wo ihr Mann 1939 starb. Vom Exil aus schrieb sie Briefe mit einer Freundin. Eugenie Schwarzwald starb am 07.08.1940 in Zürich.

Bezug zum Ausseerland:

Im Jahr 1920 übernahmen Herr und Frau Schwarzwald die Villa „Seeblick“ in Grundlsee, dort gibt es heute noch den Eugenie-Schwarzwald-Saal. Während des Sommers verbrachten sie meistens dort ihre Zeit, wodurch dies auch ein Treffpunkt für Schriftsteller, Pianisten, Freunde, aber auch Jugendliche, wie Jakob Wassermann, Sinclair Lewis und Rudolf Serkin wurde.

Verfasserin: Lisa Köberl

Eugenie Schwarzwald

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s