Biographisches:
Thomas Bernhard, geboren am 9. Februar 1931 in Heerlen/Niederlande, gestorben am 12. Februar 1989 in Gmunden/Oberösterreich, ist einer der bekanntesten und literarisch einflussreichsten österreichischen Schriftsteller. Er hat als Autor von Gedichten, Erzählungen, Romanen und Theaterstücken ein Gesamtwerk erschaffen, das zu den bedeutendsten schriftstellerischen Werken des 20. Jahrhunderts zählt. Seine Kindheit verbrachte er im salzburgerisch – südbayrischen Raum. Die prägende Persönlichkeit jener Jahre war sein Großvater mütterlicherseits, der Schriftsteller Johannes Freumbichler (1881-1949).
Er begann eine Kaufmannslehre nachdem er seine Schulausbildung vorzeitig beendete. Lebensgefährlich an Lungentuberkulose erkrankt, wurde Bernhard bereits im Alter von 18 Jahren im Zuge verschiedener Klinikaufenthalte mit Sterben und Tod konfrontiert.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen „ Der Keller“(1976), „ Die Kälte“ (1981) und „ Ein Kind“ (1982)
Bezug zum Ausseerland:
Sein Werk Elisabeth II ist wie der Untertitel ausdrücklich vermerkt, „keine Komödie“. Und dies, obwohl aus Anlass eines Besuchs der englischen Königin das Personal einer Komödie, genauer: einer Komödie der Wiener Gesellschaft, aufgeboten wird zu einem Empfang am Ring – der als Tragödie endet.
Verfasserin: Michelle Pointinger